
Praxis der TCM
Die traditionelle chinesische Medizin , kurz genannt TCM, ist eine ganzheitliche Naturheilkunde. Unter der Ganzheit versteht man Einklang von Körper und Seele, Harmonisierung der Organfunktionen und Anpassung an die Umwelt. Die Definiton von Gesundheit in der TCM beruht ganz auf seelischem und körperlichem Wohlbefinden, dass heißt, wenn man sich nicht gesund fühlt oder Beschwerden hat, ist man in Sicht der TCM auch krank. TCM hat in den letzten Jahren weltweit viel Interesse und Akzeptanz gefunden. Der ganzheitliche Ansatz der Chinesischen Medizin mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten überzeugt mehr und mehr Menschen auch in Deutschland.
Die Therapie umfasst
- Chinesische Heilkräutertherapie
- Akupunktur (Körperakupunktur und Ohrakupunktur)
- Moxibution
- Tui Na Massage (chinesische manuelle Therapie)
- Schröpfen
- Gua Sha
- Qi Gong und Tai Ji-Gymnastik
- Chinesische Ernährungstherapie (Diäthetik)
Praxis der TCM
Indikation durch TCM-Behandlung: TCM stellt sich als ein eigenständiges Medizinsystem dar und beschäftigt sich mit dem Vorbeugen und Heilen aller Krankheiten. Demzufolge hat sie eine eigene Klassifizierung der Krankheiten, die nicht immer identisch mit der westlicher Medizin ist. Nachfolgend sind die Symptome bzw. Krankheiten nach westlicher Medizin genannt, die als Anhaltspunkte (Beispiele) zur Orientierung dienen sollen. Ein Konzept zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten wird erst nach der Anamnese und Untersuchung nach TCM Prinzipien erstellt.
-
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems
Gelenkentzündung (Arthritis), Arthrose, Rückenschmerzen, Bandscheibenschaden, Rheumatische Erkrankung, Muskel- und Weichteilschmerzen, Ischiasschmerzen, lumbosakrale Schmerzen, Schulter-Arm-Syndrom, Schulterschmerzen, Epicondylopathie (Tennisarm), Karpaltunnelsyndrom, Achillessehnenschmerzen.
-
Neurologische Erkrankungen
Kopfschmerzen, Migräne, Nervenschmerzen, Trigeminusneuralgie (Gesichtsschmerzen), Herpes Zoster(Gürtelrose), Phantomschmerzen, Polyneuropathie, Parästhesie (Empfindungsstörung), Lähmungen, Fazialisparese (Gesichtslähmung), Zerebrale Anfallsleiden, Schwindel.
-
Psychische und psychosomatische Störungen
Depressive Verstimmung, Schlafstörung, Erschöpfungszustände (Burn-Out Syndrom), Unruhezustände, Angstzustand, Nachtschweiss.
-
Bronchiopulmonale Erkrankungen
Akute- und chronische Bronchitis, Asthma, Erkältung, Infektanfälligkeit.
-
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herzrhythmusstörungen, Koronare Herzerkrankung, Hypertonie, Schlaganfall, Durchblutungsstörungen, Krampfadern, Thrombose, Ödeme.
-
Verdauungsorgane (Magen-Darm Beschwerden)
Zungenbrennen, Mundtrockenheit, Entzündungen der Mundschleimhaut, Schluckbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Schluckauf, Bauchschmerzen, Sodbrennen (Reflux), Appetitlosigkeit, Gallensteine, Gallenblasenentzündung, Blähungen, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, Magengeschwür, Zwölffinerdarmgeschwür, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Hepatitis.
-
Urologische Erkrankungen
Blasenentzündung (Cystitis), Nierenentzündung, Steinleiden, Prostataentzündung (Prostatitis), Prostatavergrößerung, Reizblase, Harninkontinenz, Enuresis nocturna (Bettnässen), Impotenz.
-
Gynäkologische Erkrankungen
Periodenschmerzen, Blutungsstörungen, Zysten, Endometriose, Zyklusstörungen, Prämenstruelles Syndrom, Myome, Ausfluss, Wechseljahrbeschwerden, Der gesamte Zeitbedarf aus Sicht des Patienten beträgt für eine Behandlung etwa eine Stunde.Geburtsvorbereitung, Stillprobleme.
-
Kindererkrankungen
Infektanfälligkeit, Fieber, Fieberkrämpfe, Bronchitis, Asthma bronchiale, Magen-Darm Beschwerden, Ernährungsstörung, Entwicklungsstörungen, Essstörungen, Bettnässen, ADHS, Zerebrale Anfallsleiden, Weinen in d. Nacht, Schwitzen in d. Nacht.
-
Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
Pollinosis (Heuschnupfen), Rhinitis, Nasenblutung, Nasennebenhöhlen Entzündung (Sinusitis), Tonsillitis, Hörsturz, Ohrgeräusche (Tinnitus), Otitis (Mittelohrentzündung), Schwerhörigkeit, Schwindel. Augenerkrankungen: Konjunktivitis, Uveitis, Glaukom (Grüner Star), Katarakt (grauer Star), Maculadegeneration.
-
Hauterkrankungen
Ekzem, Juckreiz, (Nesselsucht)Urtikaria, Haarausfall, Gürtelrose, Insektenstiche, Wundheilungsstörung, Neurodermitis.
-
Suchterkrankungen
Alkohol, Nikotin, Arzneimittel, Drogen.
Öffungszeiten
Mo.-Fr. | 8:30 | - | 12:00 |
---|---|---|---|
13:00 | - | 18:30 |
Preis
Behandlung ca. 60 Minuten. Grundpreis pro Behandlung mit einer Therapie beträgt 80 EUR. Die weiteren Kombibationstherapien kosten extra 10 EUR bei Bedarf.
Geschenkgutschein
Gutschein über eine Behandlung bei Boda Praxis für traditionelle chinesische Medizin in Frankfurt am Main.
Terminanfrage
Möchten Sie einen Termin bei uns vereinbaren?
Senden Sie uns eine kurze Nachricht / E-mail und wir rufen Sie schnellstmöglich zurück. Selbstverständlich können Sie uns auch gerne telefonisch kontaktieren.